Skip to content Skip to footer

Kunst, Kultur und die Begegnung von Kunst und Betrachter bietet die Galerie Atelier III ganzjährig ohne Eintritt. In den Innenräumen des historischen, lichtdurchfluteten ehemaligen 'Gerichtsschreiberhauses' wird zeitgenössische Kunst vieler Perspektiven, mit hohem Niveau und Bildungsanspruch geboten

Die Galerie

Regelmäßige überregionale Kunstausstellungen und Veranstaltungen, auch im Außenbereich der idyllischen Schlossinsel im Rantzauer See, laden den Besucher ein, in die wunderbare Stimmung und Atmosphäre einzutauchen, sie zu genießen und sich inspirieren zu lassen.

Das Atelier

In der Künstlerwerkstatt und Ausstellung der Malerin und Bildhauerin Karin Weissenbacher können die Besucher das Entstehen von Kunstwerken in freier Aufbautechnik mitverfolgen, bei der künstlerischen Arbeit über die Schulter schauen und Werkstatteindrücke mitnehmen.

Schlossinselpark

Die idyllische Umgebung der Schlossinsel und das historische Gebäude Ensemble bilden einen wunderbaren Rahmen für Kunst im Außenbereich. Unsere Außen Ausstellung mit Werken unterschiedlicher Künstler ist ganzjährig zu besichtigen und wird laufend ergänzt und verändert. Die Kunstwerke fügen sich in die natürliche Umgebung ein und ergänzen die Präsentation in den Innenräumen der Galerie

Unsere Ausstellungen

百様 – Hyakuyou

22.07.2023-17.09.2023
Frei nach dem Ausstellungstitel ‚Hyakuyou - Vielfalt‘ offenbart sich ein breiter Spannungsbogen der unterschiedlichen Werke und künstlerischer Ansätze der in Osaka und Hamburg lebenden und arbeitenden Künster/Innen. Abstrakte sowie figürliche Malerei, Trendgesteuerte Fotoserien, Fotodokumentation und Videokunst laden die Besucher der Ausstellungen ein, die Stimmung aufzunehmen und einen Blick in die zeitgenössische Schaffenswelt der japanischen Künstler/Innen zu tun.

Der ‚Zaunkönig‘

10.05.2023-15.08.2023
Der ‚Zaunkönig‘ ist eigens für den Ponton auf dem Rantzauer See gearbeitet worden. Höhe ca 300 cm Ulrich Schmied lebte und arbeitete 40 Jahre in Schleswig – Holstein/ Nordfriesland – und wirkt jetzt im niedersächsischen Landkreis Nienburg/Weser. Sein plastisches Material ist das Eisen. Der ‚Zaunkönig wird bis zum 15 August auf dem Kunst Ponton im See gezeigt.

‚Bumblebee‘ (Erdhummel)

10.05.2023-15.08.2023
Es wird im Mai ein besonderes Kunstobjekt auf dem Rantzauer See auf einem ‚Kunst Ponton‘ gezeigt werden: Die ‚Bumblebee‘. Eine stilisierte, überdimensionale Hummel, Höhe ca 200 cm aus Metall / Styrodur der Malerin und Bildhauerin Karin Weißenbacher. ‚Die Hummel gehört zu den Wildbienen, und insbesondere die Erdhummeln sind wichtige Bestäuber Insekten u.a. für Obst und Gemüse und viele Blumen. Die Erdhummel ist sehr wichtig für den gesundenNaturkreislauf… Mit der ‚Bumblebee‘ möchte ich auf die Einmaligkeit und große Bedeutung dieser Bestäuber Insekten aufmerksam machen und auf die Verbindung, die wir Menschen zu den Hummeln haben. So die Künstlerin über ihr Werk. Die bunte Figur wird von weitem wahrnehmbar, auf ihrem Ponton in der Nähe des Uferbereichs zur Schlossinsel schwimmen und für die Gäste zu sehen sein.

Informationen für unsere Besucher

Eintrittspreise

Der Eintritt ist frei

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag

14:00 – 18:00 Uhr

Samstag – Sonntag

12:00 – 18:00 Uhr

Führungen nach Vereinbarung

Gerne führen wir Sie durch unsere Gast Ausstellung und Werkschau.
Dauer der Führung ca. 40 Minuten.
Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin mit uns.
Pro Person 3 ,- € Gruppenpreis ( bis 15 Personen) 25,- €

Fotos von: Eva und Peter Steenbuck – 25355 Barmstedt, Mera Dorin Krautzig Fotografie – 31137 Hildesheim, Felix Stamer – 22844 Norderstedt
Peter Kölln – 25421 Pinneberg, Jörg Bosin –  25355 Barmstedt.

Wir haben geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch!
Dienstags, Mittwochs, Donnerstags 14 - 18 Uhr, Samstags und Sonntags 12 - 18 Uhr Führungen nach Vereinbarung
weitere Infos
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner