Skip to content Skip to footer

Kunst, Kultur und die Begegnung von Kunst und Betrachter bietet die Galerie Atelier III ganzjährig ohne Eintritt. In den Innenräumen des historischen, lichtdurchfluteten ehemaligen 'Gerichtsschreiberhauses' wird zeitgenössische Kunst vieler Perspektiven, mit hohem Niveau und Bildungsanspruch geboten

Die Galerie

Regelmäßige überregionale Kunstausstellungen und Veranstaltungen, auch im Außenbereich der idyllischen Schlossinsel im Rantzauer See, laden den Besucher ein, in die wunderbare Stimmung und Atmosphäre einzutauchen, sie zu genießen und sich inspirieren zu lassen.

Das Atelier

In der Künstlerwerkstatt und Ausstellung der Malerin und Bildhauerin Karin Weissenbacher können die Besucher das Entstehen von Kunstwerken in freier Aufbautechnik mitverfolgen, bei der künstlerischen Arbeit über die Schulter schauen und Werkstatteindrücke mitnehmen.

Schlossinselpark

Die idyllische Umgebung der Schlossinsel und das historische Gebäude Ensemble bilden einen wunderbaren Rahmen für Kunst im Außenbereich. Unsere Außen Ausstellung mit Werken unterschiedlicher Künstler ist ganzjährig zu besichtigen und wird laufend ergänzt und verändert. Die Kunstwerke fügen sich in die natürliche Umgebung ein und ergänzen die Präsentation in den Innenräumen der Galerie

Unsere Ausstellungen

‚Geborgen‘

30.09.2023-02.12.2023
Raschs schwungvoll- sinnliche Holzskulpturen sind Ausdruck einer Spannung und formgewordene Bewegung. Sie haben eine körperliche Präsenz ohne figürlich zu sein, sind ein Gegenüber, das sich selbst zu genügen scheint und so im Raum ruht. Rasch arbeitet die Holzskulpturen aus ganzen Blöcken, geformt in ungezählten Stunden, mit den Händen, dem Kopf und dem Bauch. Seine Bronzen sind Abgüsse dieser Holz-Originale. Angermaier beschäftigt sich in seinen Holzschnitten mit Schichtungen und der Akkumulation von Farbe und Form. Die Arbeiten, welche ausschließlich aus der verlorenen Form entstehen, haben einen gestischen, rhythmischen und spontanen Aufbau. Um den expressiven Charakter der Arbeiten zu verstärken, arbeitet Angermaier mit groben Werkzeugen, wie der Axt, dem Hammer oder der Kettensäge. Ein Durchscheinen der Vergangenheit. Ein Festhalten der Zeit. Beide Künstler leben und arbeiten in Dömitz, in Mecklenburg Vorpommern.

Informationen für unsere Besucher

Eintrittspreise

Der Eintritt ist frei

Öffnungszeiten

Dienstag – Donnerstag

14:00 – 18:00 Uhr

Samstag – Sonntag

12:00 – 18:00 Uhr

Führungen nach Vereinbarung

Gerne führen wir Sie durch unsere Gast Ausstellung und Werkschau.
Dauer der Führung ca. 40 Minuten.
Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin mit uns.
Pro Person 3 ,- € Gruppenpreis ( bis 15 Personen) 25,- €

Fotos von: Eva und Peter Steenbuck – 25355 Barmstedt, Mera Dorin Krautzig Fotografie – 31137 Hildesheim, Felix Stamer – 22844 Norderstedt
Peter Kölln – 25421 Pinneberg, Jörg Bosin –  25355 Barmstedt.

Kommende Ausstellung 'GEBORGEN' Yves Rasch und Philip Angermaier Eröffnung Samstag 30.9. um 14 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstags, Mittwochs, Donnerstags 14 - 18 Uhr, Samstags und Sonntags 12 - 18 Uhr Führungen nach Vereinbarung
weitere Infos
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner