Skip to content Skip to footer

Holzbildhauerei

Denners sensible, partiell farbig gefassten Holzobjekte und Skulpturen thematisieren figürliche Sinnlichkeit, sind teils naturbelassen und zeigen zerklüftete Schroffheit. Die gewachsenen Strukturen, Wurzeln und Verzweigungen des Holzes bleiben sicht- und fühlbar.

Zauberhafte Stimmung verbindet sich mit Urwüchsigem.

aus den von der Natur geprägten Holzstämmen, Ästen und Wurzeln befreit der Bildhauer Ronny Denner seine Figuren, indem er die vorgegebene Struktur als formgebend für sein Werk beibehält.

Mit der Vorgabe aus Altem etwas Neues zu entstehen zu lassen ohne dem Holz seine Geschichte und Charakter zu nehmen, entstehen die Arbeiten.

Die Magie der Skulptur

Nando Kallweits Figuren thematisieren abstrahierte Figur und Weiblichkeit.

In den aufrechten, spannungsvollen Arbeiten verdichtet sich anmutige Ästhetik zur kraftvollen Präsenz. Auf den ersten Blick möchte man die Werke kulturhistorisch im Alten Ägypten ansiedeln – bei vertiefter Betrachtung jedoch offenbart sich ein breites Spektrum an Themenvielfalt in deren Mittelpunkt immer wieder die Weiblichkeit als zentrales Symbol für Emotionalität interpretiert wird. Ebenfalls werden großformatige Skulpturen im Außenbereich der Schlossinsel gezeigt.

Menschenbilder

Der Bildhauer Hartwig Doden ist beheimatet im Oldenburger Land und stellt sich immer wieder neu der Herausforderung eine Formulierung für den Menschen in Haltung, Habitus und Ausdruck zu finden Schlichtheit und Natürlichkeit im Ausdruck und Reduzieren auf das Wesentliche machen seine Arbeiten unverkennbar. In dieser Präsentation kommen die Vielfalt seiner skulpturalen Ausdrucksweise sowie die unterschiedlichen Materialien seiner Werke zum Tragen. Die Holzskulpturen sind zumeist aus ganzen Stämmen gearbeitet, deren wuchtige Größe mit der Zartheit der Linien und der Weichheit der Formen in Kontrast steht.

Ebenfalls werden großformatige Skulpturen im Außenbereich der Schlossinsel gezeigt.

Skulpturenpark Pfingsten

Nach dem Auftakt des ersten ‚Skulpturenpark Pfingsten‘ im Mai des Jahres 2007, wird diese Präsentation auf der schönen, grünen Schlossinsel nun zum 13-ten Mal stattfinden. Park und Uferbereich der idyllischen Schlossinsel im Rantzauer See sollen über die Pfingsttage wieder in eine inspirierende Kunstausstellung unter freiem Himmel verwandelt werden, in der die Begegnung in der die Begegnung und der Dialog mit Kunst und Künstler stattfinden kann.

um fjöll og fossa – Von Bergen und Wasserfällen

Margrét Rós Harðardóttir und Jónína Mjöll Þormóđsdóttir arbeiten mit starkem Naturbezug in

unterschiedlichen Variationen:

Die elementare Naturform und die Verwendung von Naturmaterialien in Objekt, Bild und Installation erschaffen eine lebendige Verbindung zur ursprünglichen Natur der Heimat beider Isländerinnen.

Die Werke stehen im kontrastierenden Dialog zueinander, und thematisieren Berge, Wasser und Licht der nordischen Insel. Variationen der skulpturalen Form der ‚Glücksgabel‘

einem Knochen des Schneehuhnskeletts, sind ebenfalls Bestandteil der Schau und bilden ein meterhohes Tor, das die Besucher in der Ausstellung umschreiten können.

Jedem Die Seine

Panke war bereits erstmalig zu Gast als Mitausstellerin der großen Freiluftausstellung ‚Skulpturenpark Pfingsten‘ auf der Schlossinsel im Jahre 2017.

Anlässlich der ersten Einzelausstellung der Künstlerin in den Räumlichkeiten der GALERIE•ATELIER III  können wir einen vertieften Blick in ihr Oeuvre werfen. Pankes Holzfiguren zeichnen sich durch schlichte und elementare Stimmung aus.

„Holz besitzt eine Art Urintelligenz. Es ist mein Lehrer und es leitet mich.“  (David Nash)

Panke setzt gezielt Maserung und Rissbildungen im Holz ein, jede ihrer unterschiedlichen Bearbeitungsmethoden drückt etwas Bestimmtes aus.Feinsinnige Beobachtung und sensibel bearbeitete, ganz unterschiedliche Holzarten inspirieren den Betrachter und setzen assoziative Impulse.

Entrevista

‚Entrevista‘ aus dem portugiesischen bedeutet so viel wie ‚Dialog‘, ‚Gespräch‘ oder kann auch ein ‚Interview‘ bezeichnen.

Die Malerin und Bildhauerin Karin Weissenbacher ist in der Schleswig-Holsteinischen Stadt Barmstedt auf der dortigen Schlossinsel im Rantzauer See beheimatet. Dort, in der idyllischen Umgebung betreibt die Deutsch - Brasilianerin ihre zeitweise auch für Publikum geöffnete Künstlerwerkstatt und hier entstehen auch ihre Figuren und Bilder.

Zentrales Medium ihrer bildhauerischen Werke ist das Material Ton, mit dem in freier Modelliertechnik ihre figürlichen Arbeiten geformt werden – zumeist originale Einzelstücke, die im weiteren Arbeitsprozess bei ca. 1200 Grad Celsius gebrannt und dann weiterbearbeitet werden.

Glasiert, patiniert, und mit Schlagmetallen belegt, finden Weissenbachers Objekte den Weg in die Ausstellungen. Die teils großformatigen Werke, die im Hohlaufbau entstehen, verraten dem kundigen Kunstbetrachter ein hohes Maß an in Jahren gewachsener Materialkenntnis.

Eine Figurengruppe von 30 ca. 40 cm hohen Plastiken die ‚Reisenden im Dialog‘ werden einander im Dialog gegenübergestellt. Es ergeben sich scheinbar zufällige Konstellationen der nur schemenhaft angedeuteten Körper, die sich durch Haltung und Körperspannung definieren und keine Individualitätszüge tragen.

Ich will in das Grenzenlose. Zu mir zurück

Der 150. Geburtstag der großen Dichterin der Avantgarde, Else Lasker-Schüler, (1896 – 1945), bietet den hochaktuellen Anlass zur außergewöhnlichen Schau in der kommenden Präsentation der GALERIE•ATELIER III.
Lasker-Schüler, bereits zu Lebzeiten umstrittene Künstlerin, versuchte sich eigenwillig und selbstbewusst aus ihrer Außenseiterrolle zu kämpfen und Anerkennung in der Kunstszene zu erlangen. Ihre eigenwillige und facettenreiche Persönlichkeit spiegelt sich in poetischen und Literarischen Werken, einer Fülle von Zeichnungen, Bildkunst, Zitaten und auch Theaterstücken wieder.
(Aktuell: Staatsoper Hamburg: 4.11.19 die Uraufführung Ihres Theaterstückes|Dokumentaroper‚ ‚Ich und Ich‘ in dem die jüdische Dichterin sich mit dem NS Regime auseinandersetzt)
Lasker-Schüler, Zeitgenossin von u.a. unter anderem Edvard Munch, Franz Marc, Paul Klee, Gottfried Benn, Otto Dix und Jankel Adler., entwickelte sich zur weiblichen Schlüsselfigur der Avantgarde.

„O Mundo Fantástico“ – Die ‚Fantastische Welt‘ der Tita do Rêgo Silva

Die gebürtige Brasilianerin Tita do Rêgo Silva lebt und arbeitet als freie Künstlerin in Hamburg. Ihre zum Teil großformatigen und farbkräftigen Holzschnitte zeigen fantasievolle Kreaturen und Fabelwesen.
in thematischer Hauptaspekt ist die florale und botanische Ornamentik, die sich formenreich durch zahlreiche Kompositionen der Künstlerin zieht, Verbindung zu den Figuren aufnimmt und mit ihnen verschmilzt.
do Rêgo Silva erfindet immer Neue Fabelwesen, die, teils mit menschlichen Attributen wie beispielsweise Kleidung, Fahrzeugen und Mimik ausgestattet, im Dialog zueinander und zum Betrachter stehen.
Schaffensurgrund ist dabei Natur, Geschichten und Menschen do Rêgo Silvas Heimat Brasilien.
Der spielerische Umgang mit Formen und Kreaturen auf der Gratwanderung zwischen Mensch und Tier zieht humorvolle Parallelen in unser eigenes Sein.
Wir zeigen unterschiedliche aktuelle Werkkomplexe in Holzschnitt, Linolschnitt und Buch

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner