Skip to content Skip to footer

Skulpturenpark

Pressemitteilung Einladung und Rahmenprogramm 18.05.2013 - 20.05.2013 Pressestimmen

Anthroposcenes

Pressemitteilung Einladung und Rahmenprogramm 15.06.2013 - 21.07.2013 Pressestimmen

Im Dialog Bild und Figur

Pressemitteilung Einladung und Rahmenprogramm 03.08.2013 - 01.09.2013 Pressestimmen

Looking for Albrecht

Pressemitteilung Einladung und Rahmenprogramm 14.09.2013 - 27.10.2013 Pressestimmen

Berlin Visionary II

Diese Themenausstellung der GALERIE•ATELIER III widmet sich der künstlerischen Umsetzung und Projektion Visionärer Ideen anhand zweier in Berlin lebenden und arbeitenden Maler.

das Bestreben der visionären Künstler ist nicht das Äußere der Dinge naturalistisch abzubilden, oder die Natur nach intellektuellen Inhalten umzuformen – sondern sie teilen ihre rein visuellen Erlebnisse mit, die sie unmittelbar sinnlich erschauen und zu ihrer eigenen künstlerischen Vision formen….

Die in der Berliner Kunstszene beheimateten visionären Maler Leo Plaw und Micha Colory Krebs gewähren Einblicke in ihren farbintensiv-dynamischen Bildkosmos – sie vertiefen sich in

Ein breites Themenspektrum.

Traumwelten

Die Themenreihe ‚Junge Kunst’ hatte ihren Auftakt im Jahre 2010, seinerzeit als Pilotprojekt, eine Kooperation der Schulen aus Barmstedt und Umgebung mit Galerie Atelier III. Nach dem Debut 2010 mit dem Thema ‚Spuren des Lebens’ folgte ‚Die Farbe Blau’ im Jahre 2012.Jetzt –werden Exponate in unterschiedlichen Techniken und Arbeitsweisen zum Thema ‚Traumwelten’ zur Ausstellung kommen.

Die Künstler sind Schüler aller Altersklassen, schulübergreifend. Die ausgestellten Bilder, Collagen und Objekte sind ausgewählte Exponate zu den ‚Traumwelten’ auf unterschiedlichste Weise von den Schülern interpretiert –  ‚Junge Kunst 2014’  gewährt erneut Einblicke in das Schaffen der Nachwuchskünstler der Schulen in  Barmstedt und Umgebung. Den Besucher erwarten Farbenfrohe, unterschiedliche ‚Kunst-Stücke’ und fantasievolle Werke der Nachwuchskünstler.

Sparkling Reality

Nach dem Auftakt in der Stiftung Landdrostei Pinneberg und dem Torhaus (Kunstverein Elmshorn e.V.) wird nun in Barmstedt in der GALERIE•ATELIER III der Dritte Teil des

Kulturellen ‚Leuchtturmprojektes’ des Kreises Pinneberg gezeigt.

Ausstellungsschwerpunkt sind Arbeiten ihrer offenen Serie „objets trouvés privés"- Stillleben der besonderen Art, die zum Teil im Raum schweben:

„Den visuellen „Objets trouvés“ oder Fundstücken des Lebens, die sie mit ihrer Kamera vor dem Übersehen-Werden rettet und auf der Bühne ihrer Bilder zur Hauptsache werden lässt, steht eine offene Serie von Stilleben, die so genannten „Objets trouvés privé“, also „privaten Fundstücke“, gegenüber - im zeit- und ortlosen Dunkel eines virtuellen Weltraums – tatsächlich handelt es sich um eine zweidimensionale tiefschwarze Fläche, die als raumschaffender Hintergrund dient – mutieren Kaffeekannen und Putzschwämme, Schals, Obststücke und andere alltägliche Gegenstände aus dem persönlichen Umfeld der Künstlerin zu magischen Flugobjekten in einem von funkelnden Sternen scheinbar übersäten Universum.

Das Gesicht im Licht

Im Mittelpunkt dieser Schau steht der römische Maler Alessandro Serafini.

Im malerisch-technischen Stil der Hochrenaissance widmet er sich in Ausschließlichkeit der Landschaft des weiblichen Gesichtes, das in seinen sensiblen Darstellungen eine Vielzahl von Interpretationsmöglichkeiten erlaubt: Die Tiefe des Blickes, die Sinnlichkeit und die kühle Poesie des Ausdrucks spielen mit der Phantasie des Betrachters.

Frontale, Profile und Halbprofilansichten werden gezeigt, größtenteils in harmonischen Ausschnitten, Perspektiven und auch axialen Symmetrien.

Es sind anonymisierte und idealisierte Gesichter, die keinesfalls Portraitcharakter für sich beanspruchen. Durch die Konzentration auf Nase, Mund und Augenpartie in den Bildausschnitten entsteht eine direkte Nähe, die durch die Art des Blickes und den Kontrast zwischen Stimmung und Farbigkeit den Kontakt zum Betrachter intensiviert.

Die Bildbetrachtung wird zu einer Reise, in der die Befindlichkeit und Resonanz des Beobachters das Gemalte in eigene Assoziationen zurückspiegeln.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner