Skip to content Skip to footer

Licht und Bewegung

Mahlstaedt lebt und arbeitet in der Hansestadt Hamburg und widmet sich in ihrer ureigenen Betrachtung ihrem zentralem Thema: Der Dynamik von Bewegung. Menschen in Bewegung, spielende Kinder - Lillemor Mahlstaedt beschäftigt sich mit Menschen. In Alltagssituationen, beim Essen, Spazieren gehen, Einkaufen.... Allein, zu zweit, mit vielen.

Die Protagonisten ihrer Bilder befinden sich in alltäglichen Situationen und doch stehen die Werke unter einer stetigen Spannung zwischen den Figuren und den experimentell farbigen und kraftvollen Hinter- und Untergründen. Der intensive Austausch der Künstlerin mit der Leinwand, das Bearbeiten und ständige Überarbeiten, ist für den Betrachter direkt spürbar.

Holztheater

Humoristisch, Skurril und provokant bespielt der Holzbildhauer die Räume in der Galerie Atelier III und schafft einzigartige Installationen, mit seinen massiven, teils farbig gefassten Holzskulpturen und Wandobjekten, die im Dialog zueinander und mit dem Publikum ein spektakuläres ‚Holztheater‘ inszenieren.

Nau ist dem Barmstedter Publikum nicht unbekannt, er war bereits mehrfacher Aussteller der jährlichen Freiluftausstellung ‚Skulpturenpark Pfingsten‘ wo er mit seinen großen, bunten Werken auf sich aufmerksam machte und ist auch einigen Kunstkennern als Mitaussteller der ‚Nord Art‘ in Büdelsdorf bei Rendbsurg begegnet.

Vielen Gästen und Besuchern der Schlossinsel ist sein großes Objekt ‚Wellensittich‘, der einen temporären Platz im Außenbereich des Schlossinselparkes gefunden hat und die Kunstszenerie auf der Skulpturenwiese vor dem Schlossgefängnis beherrscht, ebenfalls bestens bekannt.

Licht und Raum

Es werden neue Werke unter dem Titel ‚Licht und Raum‘ präsentiert

Im Fokus der Malerei stehen die das Umgebungslicht reflektierenden Oberflächen der Ölmalereien auf Holz. Weissenbacher arbeitet mit unterschiedlichen Untergründen, malt auf Blattsilber, und Kupfer und verwendet Blattgold in ihren Bildern. Durch das Zusammenspiel der Materialien entwickeln sich Werke, die mit dem Umgebungslicht spielen, es aufnehmen und zurück in den Raum werfen.

Durch die reflektierenden Oberflächen wird auch die Bewegung im Raum wahrnehmbar und spiegelt den Betrachter, der zum Teil der Werke wird. Die Oberflächenbeschaffenheit der dreidimensionalen Objekte ist ähnlich gestaltet und tritt in den Dialog mit den Bildern.

Seltsame Begegnungen

Die bildende Künstlerin lebt und arbeitet im Schleswig-Holsteinischen Preetz.

Wir bekommen Einblicke in die außergewöhnlichen dreidimensionalen Kunstwerke der polnischen Künstlerin, die sie selbst als ‚Plastische Malerei‘ bezeichnet: Es offenbaren sich Szenen aus Mythen und Legenden, sowie auch unserem Alltag entlehnte, humoristisch pointierte Situationen und Daseinszustände – Skurrile, humorvolle, manchmal gar gruselige Geschichten, stets ein Hauch von Melancholie - bühnenhaft in Schaukästen inszeniert, deren Innenleben uns in eine spannende Anderswelt einlädt.

Animal Inspirations

In lockerer Folge wird seit dem Auftakt im Jahre 2007 herausragende bulgarische Kunst in der GALERIE•ATELIER III gezeigt. Ganz im Zeichen dieser Tradition steht diese Präsentation:

Greddy Assa, Kunstprofessor an der Universität Veliko Tarnovo in Sofia, Bulgarien, sieht seine  Malsujets mit der Seele:  Dem Betrachter seiner Werke lässt er die Freiheit für  immer neue Entdeckungen in seinen Arbeiten.

Dies gilt auch für die Ausstellung „Animal Inspirations“, in deren Fokus Tierdarstellungen stehen und Für die Assa erstmals Gemälde mit tierischen Motiven zusammenträgt, farbgewaltig und oftmals mit mythischen Bezügen.

Die meisten der Werke sind eigens für diese Ausstellung entstanden und zeigen Interpretationen unterschiedlicher Tiere in Assas unverfälschter und unmittelbarer Bildsprache.

Skulpturenpark Pfingsten

Nach dem Auftakt des ersten ‚Skulpturenpark Pfingsten‘ im Mai des Jahres 2007, veranstaltet die Stadt Barmstedt nun diese Präsentation auf der schönen, grünen Schlossinsel inzwischens zum 11-ten Mal.

Park und Uferbereich der idyllischen Schlossinsel im Rantzauer See sollen über die Pfingsttage wieder in eine inspirierende Kunstausstellung unter freiem Himmel verwandelt werden, in der die Begegnung Kunst-Publikum-Künstler stattfinden kann.

Es wird ein breites Spektrum von Außenobjekten in Stein, Metall, Holz, Keramik und Glas gezeigt. Der Fokus in diesem Jahr ist auf Steinbildhauerei gerichtet.

5 Positionen

In der Schau ‚5 Positionen – Kunstnere Imellem‘ in der GALERIE•ATELIER III , werden  Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie fünf dänischer Künstler präsentiert.

Die Künstler Andersen, Fischer, Fredskild, Petersen und Tornøe bedienen sich unterschiedlicher Medien und haben divergente Ansätze. Die Gemeinschaftsausstellung `5 Positionen’ fasst die zunächst kontrastierend scheinenden Arbeiten zu einem facettenreichen Gesamtkunstwerk an zwei Orten (Galerie Atelier III und Kommunale Halle) zusammen: Frei nach dem dänischen Ausstellungstitel ‘Kunstnere Imellem’ -‘Künstler unter sich’ werden wir aufgefordert, die verknüpfenden Gemeinsamkeiten, die den ausgestellten Werken innewohnen, zu entdecken und die Präsentation in ihrem interaktiven Aspekt zu begreifen.

Hinterm Happy End

Happyend. Was ist das eigentlich? Ein "für immer und ewig"?

Ein Ende hinter dem noch etwas kommt? Das Leben nicht als gradlinig betrachtet, sondern als immer wiederkehrender Kreislauf ist die philosophische Grundlage der Künstlerin für diese Ausstellung.

In Osterhus Projekt ‚Tango für Senioren‘ – Tausend Schritte‘, in dem die Künstlerin mit Senioren in Pflegeheimen Tango tanzt, inspiriert die Malerin zu großformatigen Arbeiten in der sie die Eindrücke aus diesem Tanz Projekt in  surreale Werke fließen läßt  – Traum und Wirklichkeit mischen sich auf faszinierende Weise.

Es werden Arbeiten in Malerei und Zeichnung gezeigt, großformatig, lebendig und farbig in Acryl auf Leinwand: Durch den Wechsel von experimentellem Hinter- und Untergrund und konkreter Figürlichkeit entstehen Arbeiten von subtiler Tiefe, auch in ihren Übermalungen von Historischen Schul Landkarten großen Formates.

Bronze und Zeichnung

Jastram lebt und arbeitet in Berlin, seine Arbeiten sind auf zahlreichen Ausstellungen, auf Kunstmessen sowie öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. Es kommen unterschiedliche Bronzefiguren und großformatige Zeichnungen der letzten Jahre zur Ausstellung.

Als Bildhauer beschäftigt er sich mit den Grundformen menschlichen Daseins, deren Erfindungen und dessen Architektur, die den Mittelpunkt seines Schaffens bilden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner