‚Skulpturenpark Pfingsten‘
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadt Barmstedt die beliebte Freiluftausstellung in Anwesenheit der Künstler/Innen
Nach dem Auftakt des ersten ‚Skulpturenpark Pfingsten‘ im Mai des Jahres 2006, wird diese Präsentation auf der schönen, grünen Schlossinsel zum 18-ten Mal stattfinden.
Park und Uferbereich der idyllischen Schlossinsel und der Rantzauer See selbst sollen über die Pfingsttage wieder in eine inspirierende Kunstausstellung
unter freiem Himmel verwandelt werden, in der die Begegnung
KUNST-PUBLIKUM-KÜNSTLER
stattfinden kann.
Unsere ‚Kunst – Pontons‘ auf dem Rantzauer See werden ebenfalls präsentiert!
‚Toad Walkers‘
'Die Skulpturengruppe der Toad Walkers (Krötenwanderer) ist eine soziale Metapher für eine
Konsumgesellschaft, die versucht, mit der Natur in Verhandlung zu treten. Die Kommerzialisierung ist
bereits bis in den letzten Winkel des Planeten vorgedrungen. Die mit Bitcoins und Goldbarren beladenen
Kröten balancieren das ambivalente Verhältnis zwischen dem Kapitalismus und der Natur aus. So wie
der Kapitalismus durch rücksichtlosen Raubbau aus der Umwelt seine eigenen Voraussetzungen
kannibalisiert, riskieren die Toad Walkers ihren Fortbestand durch maßlose Gier. Diese Gier hindert
sie daran, in ihr ersehntes Habiat zurückzukehren, da sie auf ihrer riskanten Wanderung von der
Last des Geldes überwältigt sind'
‚Kunst Spotlight 藝術光點‘ – Taiwan‘
die diesjährigen Länderwochen stehen im Zeichen des Inselstaates Taiwan. Wir begegnen 4 unterschiedlichen
zeitgenössischen KünstlerInnen des Landes mit Bilderbuch, Installation und Malerei.
Chuang Yi-Jou 莊毅柔 | Jimmy Liao 幾米
Chiau Syuan Chai 柴喬軒 | Hsu Peihsin 許珮欣
Für die veranstaltungen und Vorträge siehe bitte im Programmheft.
Karten gibt es Bürgerbüro der Stadt und in der Galerie Atelier
‚Catch di Vibe‘ – Zoë MacTaggart
Wir präsentieren großformatige Malerei der deutsch – britischen Malerin Zoe MacTaggart.
In ihren intensiven und farbgewaltigen Gemälden sprüht das Leben und tanzt die Bewegung – Formen lösen sich in MacTaggarts Gemälden scheinbar auf, um sich in gekonntem Strich zu neuen Projektionen wieder zusammenzufinden.
‚Meine Kunst ist für alle, die tiefer blicken wollen – jenseits der Oberfläche, um das zu feiern, was uns menschlich macht: unsere Fähigkeit zu fühlen, zu teilen und die Welt gemeinsam zu einem besseren Ort zu machen‘
‚Wege – caminhos‘ Karin Weissenbacher
'Unter dem Titel ‘Wege - caminhos’ präsentiert die deutsch – brasilianische Künstlerin
ihre jüngsten Arbeiten. Großformatige Ölmalerei in Lasurtechnik auf unterschiedlichen Holzarten
mit en Detail ausgestalteten Oberflächen reflektieren das Umgebungslicht. Elemente aus
Blattgold und Schlagmetall setzen Lichtpunkte und definieren weitere Dimensionen der Bildbetrachtung,
finden sich aber ebenso in den dreidimensionalen Werken.
Es offenbart sich eine Vielfalt an unterschiedlichen Techniken, die die Verschmelzung von
Malerei und Plastischem Werk Weissenbachers deutlich macht.'
‚Kleine Köstlichkeiten‘ – Anja Backhaus und Anita Schwieger
Diese außergewöhnliche Schau der GALERIE•ATELIER III steht ganz im Zeichen süßen Erlebens!
Sie trägt den Titel 'Kleine Köstlichkeiten‘ und befasst sich mit überdimensionierten Darstellungen
seriellen Gebäckes, Süßwaren und Schokolade…
Die Malerin Anita Schwieger (Ahrensburg) Die Bildhauerin Anja Backhaus (Hamburg) haben beide unabhängig voneinander
ihr langjähriges Schaffen diesem vielschichtigen Thema gewidmet. Uns begegnen fotorealistisch ausgearbeitete Exponate süßer Köstlichkeiten.
Wasserkristall ‚Rantzauer See‘
Die diesejährige 'Kunst auf dem Ponton' stammt von der Deutsch-Brasilianischen Künstlerin
Karin Weissenbacher.
zur Philosphie des Kunstwerkes:
Ein kleiner Wassertropfen aus dem Rantzauer See – unter dem Mikroskop sichtbar gemacht, zeigt die Schönheit unseres Mikrokosmos und
deutet darauf hin, dass unser Wasser hier im See eine gute Schwingung besitzt.
Das Sichtbarmachen und Vergrößern des Mikrokosmos und der natürlichen Lebensformen in unserer direkten Umgebung sensibilisiert
für die Wunder der Natur, die ungezählte Geheimnisse in sich birgt.
Wasser ist Leben und es ist unverzichtbar, Wasser ist auch ein Teil von uns selbst.
Das Objekt ‚Wasserkristall Rantzauer See‘ ist dem tatsächlichen Wasserkristall des Seewassers
nach einer Wasserprobe im März 2024 nachempfunden.
‚Skulpturenpark Pfingsten‘
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadt Barmstedt die beliebte Freiluftausstellung in Anwesenheit der Künstler/Innen
Nach dem Auftakt des ersten ‚Skulpturenpark Pfingsten‘ im Mai des Jahres 2005, wird diese Präsentation auf der schönen,
grünen Schlossinsel zum 20-ten Mal stattfinden und feiert Jubiläum! Park und Uferbereich der idyllischen Schlossinsel und der Rantzauer See selbst
sollen über die Pfingsttage wieder in eine inspirierende Kunstausstellung unter freiem Himmel verwandelt werden, in der die Begegnung
KUNST-PUBLIKUM-KÜNSTLER
stattfinden kann.
Unsere ‚Kunst – Pontons‘ auf dem Rantzauer See werden ebenfalls präsentiert!
Anlässlich des Jubiläums ‘20 Jahre Skulpturenpark ’ erscheint ein Bildband mit
den schönsten Impressionen der vergangenen Jahre und wird ab dem 7. Juni ‘25
in den Institutionen auf der Schlossinsel erhältlich sein - der Erlös kommt den Institutionen zugute.
‚Hommage an die Weiblichkeit – Ode a la Féminitée‘ Houda Ben Hamouda
Die diesjährigen Länderwochen kreisen um den Nordafrikanischen Staat Tunesien.
Wir präsentieren zeitgenössische Malerei von Houda Ben Hamouda. Die Malerin Houda Ben Hamouda lebt und arbeitet in Tunis. Großformatig und farbintensiv thematisiert sie die titelgebenden Frauen in Acryl auf Leinwand.
Zu energischen Runden Formen abstrahiert, im Stile der Art déco zeigen sich uns Frauenbilder in verschiedenen Stimmungen und Situationen. Mal nachdenklich, energisch, verträumt, musizierend und miteinander ringend, wirken sie selbstbewusst und stark. Die ausgeprägten figürlichen Werke verbinden Schönheit, Kraft und Sensibilität.
Im Rahmen der ‚Tunesien Wochen in Barmstedt‘ finden Vorträge und eine feierliche Eröffnung am 19.Juli um 15 Uhr im Außenbereich der Schlossinsel statt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Programmheft/Einladung zur Eröffnung.
Karten für die Vorträge gibt es im Bürgerbüro der Stadt und in der Galerie Atelier III